• Der C5-Kriterienkatalog im Spannungsfeld regulatorischer Anforderungen

    Ziel dieses Kriterienkataloges ist es, Cloud-Dienste transparent und prüfbar hinsichtlich ihrer Sicherheitsarchitektur und -prozesse zu machen. C5 dient somit als Grundlage für die Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von Cloud-Anbietern durch Dritte und adressiert sowohl technische Kontrollen als auch Governance-Aspekte.

  • Cyber Security Versicherung – wurde auch Ihr Antrag abgelehnt? Vor der Kür kommt die Pflicht!

    Die berechtigte Befürchtung von Cyberattacken betroffen zu werden, nimmt nicht ab. Viele Unternehmen, unabhängig von ihrer Größenzuordnung, versuchen vor diesem Hintergrund das Risiko zu mildern, in dem sie eine Versicherung gegen Cyberattacken abschließen – ein Angebot, das in diesen Tagen von Versicherungsunternehmen kräftig beworben wird, insbesondere im KMU Umfeld. Dabei spielt es nur eine untergeordnete Rolle, welcher Branche die Unternehmen…

  • Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – (noch) kein Thema für KMU?

    Kleine und mittlere Unternehmen sind bereits jetzt mittelbar von den Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) betroffen. Sie sind selbst Teil der Lieferkette und unterhalten Vertragsbeziehungen zu Unternehmen, die zur Umsetzung des LkSG verpflichtet sind. Damit die aktuell primär betroffenen größeren Unternehmen den Pflichten des LkSG nachkommen können, benötigen sie die Unterstützung ihrer Zulieferer, darunter auch viele KMU, auf allen Ebenen der…

  • ChatGPT und Cybersicherheit

    Die Bekanntheit von ChatGPT und anderen generativen KI-Modellen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Mit mehr als 100 Millionen monatlichen Nutzern hält ChatGPT offiziell den Rekord für die am schnellsten wachsende Webplattform der Geschichte und übertrifft damit Giganten wie Instagram und TikTok. ChatGPT erstellt mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Texte. Nutzer können hierbei Befehle vorgeben, welche durch das System…

  • DORA – Digital Operational Resilience Act: Ein einfacher Überblick

    Die VERORDNUNG (EU) 2022/2554 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 14. Dezember 2022 über die digitale operationale Resilienz ist lange diskutiert und immer wieder angepasst worden. Seit dem 16. Januar 2023 ist sie nun durch Unternehmen im Finanzsektor und deren IT-Dienstleister zu berücksichtigen bzw. entsprechend umzusetzen - und die Uhr tickt. Es sind nur noch 18 Monate Zeit, bis…

  • DORA und die Uhr tickt …

    von Dr. Klaus-Dieter Krause Wie wir bereits in einem einfachen Überblick im Juli 2023 berichteten,  hat die Bundesregierung den Digital Operational Resilience Act, kurz DORA, mit Gültigkeit seit dem 16. Januar 2023 für Unternehmen im Finanzsektor und deren IT-Dienstleister eingeführt. Und damit wird so etwas wie ein Paradigmenwechsel umgesetzt. Es sind mit Einführung DORA nicht mehr (nur) die Finanzunternehmen in der Pflicht, sondern auch die IT-Dienstleister…

  • Vorteile einer ISO/IEC 27001 Zertifizierung

    Die Welt und damit auch das Geschäftsleben werden zunehmend digitaler. Wurden vor Jahren viele Informationen noch als Papier übermittelt und auch archiviert, erfolgt beides zunehmend auf elektronischem Wege. Damit eröffnen sich aber auch ganz neue Wege des Zugriffs und der Werksspionage. Wo man früher wie bei James Bond aufwendig Einbrüche, Wanzen, versteckte Kameras und Richtmikrofone brauchte, kann der Datendieb nun…

  • Nachhaltigkeit im Fokus – Energieeffizienzgesetz (EnEfG) erweitert Anforderungen an Unternehmen

    Am 18. November 2023 wurde das Energieeffiziengesetz (EnEfG) verabschiedet und baut damit die Anforderungen des Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) für Unternehmen aus.  Aus diesem aktuellen Anlass und der damit verbundenen näher rückenden Frist, für betroffene Unternehmen am 18. Juli 2025 geltend, zur Einführung eines Energiemanagementsystems (EMS) nach DIN EN ISO 50001 bzw. Umweltmanagementsystems (UMS) nach EMAS, wird nachfolgend auf die erweiterten Anforderungen, dazugehörige Fristen sowie Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung…

  • ISACA Germany Chapter veröffentlicht Leitfaden zu IT-Compliance

    Der ISACA ist der weltweit führende Berufsverband für die Themen IT-Revision und IT-Governance. Bekannt ist der ISACA vor allem durch sein international anerkanntes Framework COBIT. Neben COBIT veröffentlichen auch die ISACA Landesverbände immer wieder interessante und praxisorientierte Leitfäden durch ihre Fachgruppen. Im Januar 2021 hat die Fachgruppe „IT-Compliance“ des ISACA Germany Chapters mit Hilfe des dpunkt.Verlags den Leitfaden „IT-Compliance –…

  • Fördermittelbeantragung – ein von KMUs häufig viel zu wenig genutztes Mittel der Finanzierung

    Der Bund sowie die Länder haben Fördertöpfe für unterschiedlichste Themen, von der IT-Sicherheit bis zur Energieeffizienzgestaltung in ihrem Unternehmen. Jahr für Jahr werden jedoch diese Fördermittel in hohem Umfang nicht durch die Unternehmen ausgeschöpft.    Das „Warum“ hat viele Facetten. In den meisten Firmen ist (a) das Bewusstsein nicht vorhanden, dass Fördermittel und damit Förderungen bereitstehen, (b) es sind keine Ressourcen…