• Synopse: EU-DSGVO, BDSG (alt) und BDSG (neu) gegenübergestellt

    Komplexe Welt: Wir hatten (und haben noch) ein Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das bis Mai 2018 vollständig in Kraft ist. Jetzt kommt aber die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), die für uns unmittelbar Gesetzescharakter hat und insofern nicht in nationales Recht umzusetzen ist. Die EU-Verordnung läßt aber Spielraum (und Notwendigkeiten) für nationale Anpassungen. Diese werden bei uns im BDSG (neu) umgesetzt. Wer sich also mit…

  • Software testen – mit den richtigen Daten

    Software testen: Ein immer wieder brisantes Thema bei der Softwareerstellung ist die Testdatenbereitstellung oder -aufbereitung. Gerne werden hierzu Echtdaten benutzt, da diese Daten selbstverständlich der Komplexität der Realität am nächsten kommen und im Verhältnis leicht und kostengünstig zu beschaffen sind. Noch dazu lassen sich ganze Testsysteme durch einfache Kopie des Produktivsystems aufbauen und immer wieder aktualisieren. Dieses Vorgehen ist jedoch…

  • PSD2 – Herausforderungen für die Interne Revision und Hinweise zur Prüfungsplanung

    Die Umsetzung der Anforderungen aus der PSD2 prägt derzeit die Projektlandschaft der Zahlungsdienstleister. Während das Zivilrecht (größtenteils) Anfang 2018 zur Anwendung kommt, haben sich die Institute aufgrund von Fristverschiebungen und der Abhängigkeit von EBA-Veröffentlichungen etwas Zeit in der Umsetzung von einzelnen Teilen des Aufsichtsrechts verschafft. Dennoch: Obwohl einige Zieltermine für umfangreiche Themen in der Zukunft liegen, empfiehlt es sich, sich für die…

  • Ein Gesetz zur Sicherung der digitalen Welt Deutschlands – Beitrag zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland oder mehr?

    von Dr. Klaus-Dieter Krause Ist es wirklich nötig, ein Gesetz zu erlassen, um die Unternehmen und Verwaltungen dieses Landes zu mehr Sicherheits­aufwendungen im Bereich der digitalen Infrastruktur zu animieren? Die Bundesregierung hat, durch das Bundesministerium des Inneren, einen der elementaren Bausteine ihrer „Digitalen Agenda“, vorgestellt am 20.08.2014, am 19.08.2014 als Referentenentwurf  veröffentlicht – das „IT-Sicherheitsgesetz“ (Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung…

  • Seminar PSD 2 – Prüfungsleitfaden für die Interne Revision

    Der Zahlungsverkehr hat durch die MaSI (Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen) und die PSD 2 (Payment Services Directive) erhebliche Änderungen erfahren. Während die MaSI speziell die Sicherheit im Zahlungsverkehr im Fokus hat, reguliert die PSD 2 den kompletten Zahlungsverkehr inkl. der Sicherheit und setzt die Rahmenbedingungen, die Zahlungsdienstleister einzuhalten haben, z.B. für die Zulassung. Der Umfang an Änderungen nimmt…

  • Einsatz von IT-Lösungen in Risikomanagement-Systemen

    Aufgrund neuer aufsichtsrechtlicher Anforderungen und damit einhergehend einer steigenden Komplexität ist eine ordnungsgemäße und effektive Durchführung von Prozessen in einem Risikomanagement‑System ohne technische Unterstützung schwer umsetzbar. Während kleinere Unternehmen mit Hilfe von Microsoft Excel ihre Risiken noch erfassen können, gelangen große Unternehmen und vor allem Konzerne ohne professionelle IT-Lösungen schnell an die Grenzen des Möglichen. Die größte Gefahr besteht darin,…

  • PSD2 Smart Services – Dienstleistungen zur Umsetzung der Anforderungen für Startups, Kontoinformationsdienstleister, Zahlungsauslösedienstleister und weitere Finanzdienstleistungsinstitute

    Sie möchten sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und verfügen nicht über entsprechendes PSD2-Wissen und Ressourcen zur Umsetzung der Anforderungen? Sie würden gerne Themen wie Governance, Risikomanagement, Outsourcing/Dienstleistersteuerung und -überwachung oder Interne Revision mit Hilfe von Dienstleistern abdecken? Sie suchen Antworten zu Fragen rund um das Thema PSD2, möchten aber nicht direkt große Beratungsprojekte einkaufen? Die PSD2 (Payment Services Directive, EU…

  • Directive on Payment Services – PSD 2

    Ziele, Zusammenfassung und Übersicht der Themen und mögliche Arbeitspakete für PSD-2-Projekte Das Rundschreiben 4/2015 (BA) der BaFin – Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen (kurz MaSI) – gilt als Vorbereitung auf die PSD-II-Zahlungsdiensterichtlinie (Directive on Payment Services). Während die MaSI einen starken Fokus auf die Sicherheit von Internetzahlungen gelegt hat, reguliert PSD II den grundsätzlichen Zahlungsverkehr. Das spannendste Thema ist…

  • SSAE 18 ersetzt SSAE 16

    Die Prüfung des internen Kontrollsystems bei Dienstleistern nach dem Standard SSAE 18 Hintergrund Das Outsourcing von Geschäftsprozessen oder Teilen davon ist seit vielen Jahren ein normaler Vorgang und ermöglicht Unternehmen, sich auf Kernaufgaben und -kompetenzen zu konzentrieren. Unabhängig davon, welche konkrete Leistung in einer Outsourcing-Lösung realisiert wird, ist meistens ein mittelbarer oder unmittelbarer Einfluss auf das Rechnungswesen und den Jahresabschluss…

  • BYOD in Unternehmen

    Welche Risiken durch BYOD in Unternehmen entstehen und wie mit diesen umgegangen werden kann “Bring your own device“ (BYOD) bezeichnet die Nutzung privater mobiler Geräte, wie z.B. Tablet-PCs, Notebooks oder Smartphones, innerhalb von Unternehmensnetzwerken. Auf diesen mobilen Geräten wird auf vom Arbeitgeber bereitgestellte Ressourcen wie E-Mail, Kontakte, Kalender, Datenbanken sowie persönliche Einstellungen und Daten zugegriffen. Die Nutzung privater IT-Geräte in…